Ayurveda
"das Wissen vom Leben"
ist eine ganzheitliche Gesundheitslehre und Behandlungsmethode,
die vor rund 5000 Jahren auf dem indischen Subkontinent entstand
und 1976 von der WHO "World Health Organization" offiziell
anerkannt worden ist. Auch in Europa wird Ayurveda bereits seit
Jahrzehnten erfolgreich angewandt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Immer mehr Menschen lassen sich von den erstaunlichen Heilerfolgen
des Ayurveda überzeugen.
Nach ayurvedischer Lehre wird nicht nur die Krankheit sondern
der Mensch in seiner komplexen Einheit von Körper, Geist
und Seele behandelt.
Eingebettet in ein komplexes philosophisches System liegt ihr
die Vorstellung zugrunde, dass im Menschen fünf Elemente
wirken: Wasser, Feuer, Luft, Erde und Raum. Daraus lassen sich
drei unterschiedliche Persönlichkeitstypen von Menschen ("Doshas")
ableiten.
Gesundheit
bedeutet ein Gleichgewicht aller Kräfte. Die ayurvedische
Lehre stellt einen Weg zu innerer Harmonie dar. Dabei werden alle
Aspekte des menschlichen Lebens berücksichtigt:der Körper,
das Bewußtsein, die Lebensweise und die Umwelt.
Eine gesunde Person ist nicht nur frei von körperlichen Beschwerden,
sondern auch geistig, emotional und spirituell ausgeglichen und
voller Lebensfreude. Dieser einzigartige und integrierte Anspruch
an die ganzheitliche Gesundheit eines Individuums ist eines der
Hauptanliegen des ayurvedischen Gesundheitssystems. In unserer
heutigen, von Stress und chronischen Krankheiten geplagten und
nach Sinn suchenden westlichen Welt erlangt diese Sichtweise wieder
eine ganz besondere Bedeutung.
Ayurveda umfasst eine außergewöhnliche Bandbreite an
individuellen Vorbeuge-, Ernährungs- und Behandlungsmaßnahmen
zur Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Körper,
Geist und Seele mit Hilfe von konstitutionsgerechter Ernährung
(VATA, PITTA, KAPHA), körperlicher Bewegung, Meditation,
Yoga und anderen Entspannungstechniken sowie ausgleichenden Nahrungs-
und Nahrungsergänzungsprodukten.
|